Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 25. März 2025

FEF COMPANY legt großen Wert auf den Schutz und die Wahrung personenbezogener Daten.

Diese Datenschutzrichtlinie (die „Datenschutzrichtlinie“) soll Ihnen helfen zu verstehen, wie Lebenslauf Schreiben Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet und welche Rechte Sie haben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für:

  • Besucher unserer Website Lebenslauf Schreiben (die « Webseite »), und

  • Nutzer unserer Online-Lebenslauf-Erstellungsdienste (die „Dienste“).

In dieser Datenschutzrichtlinie bezeichnet der Begriff „Personenbezogene Daten“ alle Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder legitim verwendet werden können, um eine solche Person zu identifizieren.

1. WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

FEF COMPANY, eine Aktiengesellschaft nach French, registriert bei der Registre du Commerce et des Sociétés (RCS) unter der Nummer 917540171, mit Sitz in 1/3 rue d'Enghien 75010 Paris France("Lebenslauf Schreiben" oder "wir") ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

[2 .] WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR, FÜR WELCHE ZWECKE UND WIE LANGE?

Lebenslauf Schreiben verarbeitet Daten für spezifische, eindeutige und legitime Zwecke. Für jede dieser Verarbeitungsvorgänge verpflichtet sich Lebenslauf Schreiben, nur personenbezogene Daten zu verarbeiten, die angemessen, relevant und auf das Notwendige für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, beschränkt sind.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir eine rechtliche Grundlage dafür haben.

ZweckPersonenbezogene DatenRechtsgrundlageQuelle
1. Bereitstellung der Website und Dienste
Verwaltung unserer vertraglichen Beziehung mit Ihnen (Bereitstellung unserer Dienste, Bearbeitung Ihrer Zahlungen, Ermöglichung der Personalisierung Ihres Kontos, personalisierter Dokumente, Profils und Kundenbereichs)• Identität, Kontaktdaten
• Fotografie
• Informationen in Ihren Lebensläufen und Bewerbungsschreiben
• Anmeldeinformationen für das persönliche Konto auf der Website
• Zahlungsbezogene Daten
Erfüllung unseres Vertrags mit IhnenVon der betroffenen Person bereitgestellte oder automatisch während der Nutzung der Dienste gesammelte Daten
Verwaltung unserer Website, einschließlich zur Sicherheit und Fehlerbehebung sowie für den Zugriff, die Datenanalyse, Bewertungen, Forschungen, Umfragen und Analysen• Identität, Kontaktdaten
• In Ihren Lebensläufen und Bewerbungsschreiben enthaltene Informationen
• Anmeldedaten für das persönliche Konto auf der Website
• Daten zu Ihrem Gerät (Typ, Betriebssystem, Einstellungen)
Berechtigtes Interesse von Lebenslauf Schreiben an der Verwaltung seiner WebsiteVon der betroffenen Person bereitgestellte oder automatisch während der Nutzung der Website und/oder Dienste gesammelte Daten
Verbesserung unserer Website, damit die Inhalte so effizient wie möglich präsentiert werden• Identität, Kontaktdaten
• Fotografie
• Informationen, die in Ihren Lebensläufen und Anschreiben enthalten sind
• Anmeldeinformationen für das persönliche Konto auf der Website
• Daten zu Ihrem Gerät (Typ, Betriebssystem, Einstellungen)
Berechtigtes Interesse von Lebenslauf Schreiben an der Verwaltung seiner WebsiteVon der betroffenen Person bereitgestellte oder während der Nutzung der Website und/oder der Dienste automatisch erfasste Daten
2.[ 1.] Kommunikation und Werbung
Verwaltung von Kontaktanfragen (Kontaktformular auf der Website, Telefon und E-Mail)• Identität und Kontaktdaten
• Betreff Ihrer Anfrage
• Alle Informationen oder Dokumente, die Sie mit uns teilen
EinwilligungVon der betroffenen Person bereitgestellte Daten
Versand von Marketingkommunikation an unsere Kunden• Identität und Kontaktdaten
• Daten zum Nutzerverhalten
Berechtigtes Interesse von Lebenslauf Schreiben an der Weiterentwicklung seiner GeschäftstätigkeitVon der betroffenen Person bereitgestellte oder während der Nutzung der Dienste automatisch erfasste Daten
3. Einhaltung der Rechte betroffener Personen und der gesetzlichen Vorschriften
Verteidigung unserer Interessen im Falle eines Rechtsstreits• Identität und Kontaktdaten
• Alle Informationen, die für die Bearbeitung des Rechtsstreits erforderlich sind
Das berechtigte Interesse von Lebenslauf Schreiben, seine Interessen im Falle eines Rechtsstreits zu verteidigenDaten, die von der betroffenen Person bereitgestellt oder während der Nutzung der Website und/oder der Dienste automatisch erfasst wurden, sowie Daten, die von Dritten erhoben wurden
Verwaltung von Anträgen auf Ausübung von Rechten• Identität und Kontaktdaten
• Alle Informationen, die zur Bearbeitung Ihres Antrags auf Ausübung eines Rechts erforderlich sind
Gesetzliche VerpflichtungDaten, die von der betroffenen Person bereitgestellt oder während der Nutzung der Website und/oder der Dienste automatisch erfasst wurden
Einhaltung der für uns geltenden gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen (Buchhaltung, Steuern, Datenschutz)• Alle Informationen, die zur Einhaltung gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen erforderlich sindGesetzliche VerpflichtungVon der betroffenen Person bereitgestellte oder während der Nutzung der Website und/oder der Dienste automatisch gesammelte Daten

Die Daten, die erforderlich sind, um auf Ihre Anfragen zu antworten, sind auf den Erfassungsformularen mit einem Sternchen oder einem Äquivalent gekennzeichnet oder werden zum Zeitpunkt der Erfassung mündlich als solche angegeben. Wenn diese Felder nicht ausgefüllt sind, können wir nicht auf Ihre Anfragen antworten oder bestimmte Dienstleistungen erbringen.

Sie müssen uns genaue Informationen zur Verfügung stellen, die nicht die Rechte Dritter verletzen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person senden, verpflichten Sie sich, der betreffenden Person den Link zu dieser Datenschutzerklärung mitzuteilen. Auf diese Weise wird die betreffende Person über die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch Lebenslauf Schreiben informiert.

[4] WIE TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir teilen die oben genannten Kategorien personenbezogener Daten mit:

  • unserem autorisierten Personal, das im Rahmen seiner Aufgaben Zugriff benötigt;

  • anderen Unternehmen der Lebenslauf Schreiben-Gruppe, um die Nutzerdatenbank der Gruppe zu verwalten und bestimmte administrative oder technische Funktionen zu zentralisieren;

  • unseren Auftragnehmern, die verschiedene Dienstleistungen in unserem Auftrag erbringen (z. B. in den Bereichen Zahlungsabwicklung, Hosting, Reichweitenmessung usw.), Kundenservice-Management oder Datenanalyse;

  • unseren externen Beratern (Anwälten, Wirtschaftsprüfern usw.) und Inkassobüros, sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

  • Öffentliche oder gerichtliche Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben glauben, dass Transparenz legitim ist, um auf eine Beschwerde gegen uns zu reagieren, ein Gerichtsverfahren einzuhalten, im Rahmen einer Untersuchung oder zum Schutz des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von Lebenslauf Schreiben, seiner Partner oder Nutzer.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte im Rahmen eines potenziellen oder tatsächlichen Verkaufs oder einer Umstrukturierung unseres Unternehmens oder bestimmter Vermögenswerte weitergeben, in welchem Fall Ihre Daten Teil der übertragenen Vermögenswerte sein können.

2.[5.] WIE ÜBERTRAGEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittanbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, einschließlich in Länder, die nicht von einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission profitieren (Artikel 45 der DSGVO). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Übertragung gemäß den geltenden Vorschriften erfolgt und durch geeignete Mechanismen gesichert ist, wie z. B. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (Artikel 46 ff. der DSGVO). Sie können eine Kopie dieser Mechanismen (ohne vertrauliche Klauseln) anfordern, indem Sie uns unter den im Abschnitt „Wie können Sie uns kontaktieren?“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.

3.[6.] WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN AUFBEWAHRT?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist und im Einklang mit dem Gesetz steht.

Hier sind die angewendeten Aufbewahrungsfristen:

  • Daten, die mit Ihrem persönlichen Konto (Ihr „Konto“) verknüpft sind: Wenn Sie ein Online-Konto erstellen, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie Sie unsere Dienste über Ihr Konto nutzen. Ihre Daten und Ihr Konto werden gelöscht:

    • Wenn Sie Ihr Konto schließen,

    • Wenn Ihr Konto inaktiv ist, d. h. Sie haben zwei aufeinanderfolgende Jahre lang keinen unserer Dienste genutzt und haben im zweiten Jahr jegliche Interaktion mit uns eingestellt (insbesondere haben Sie unsere E-Mails nicht geöffnet, sich nicht in Ihr Konto eingeloggt usw.).

  • Daten im Zusammenhang mit Ihrem Abonnement unserer Dienste: Wenn Sie ein Abonnement für unsere Dienste abschließen, werden Ihre personenbezogenen Daten (Rechnungsadresse, Abonnementtyp, Zahlungsmodalitäten usw.) für 5 Jahre nach Beendigung der Vertragsbeziehung aufbewahrt.

  • Daten für Marketingzwecke: Wir senden Marketingkommunikationen bis zu Ihrer Abmeldung oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Interaktion mit unseren E-Mails.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, soweit dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist, um unsere Rechte durchzusetzen oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Wenn Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, sorgen wir dafür, dass sie gelöscht oder anonymisiert werden.

4.[7.] WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um eine unbefugte oder rechtswidrige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern und einen versehentlichen Verlust, eine Zerstörung oder eine Beschädigung Ihrer personenbezogenen Daten zu vermeiden. Dazu gehören interne Sicherheitsverfahren zur Speicherung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Verwaltung des Zugriffs auf diese Daten.

5.[8.] WAS SIND IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Die untenstehende Tabelle zeigt die verschiedenen Rechte, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, die Bedingungen für deren Ausübung und die Ausnahmen von der Ausübung jedes dieser Rechte.

RechtBedingungen und Ausnahmen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufenDieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert. Der Widerruf der Einwilligung hat keine rückwirkende Wirkung auf die vorherige Verarbeitung.
Sie können anfragen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darauf zugreifen und eine Kopie davon erhaltenDer Zugang kann verweigert oder eingeschränkt werden, wenn die Anfrage offensichtlich unbegründet oder übermäßig ist oder wenn sie die Rechte eines Dritten verletzt (z. B. Geschäftsgeheimnisse, Vertraulichkeit von Dritten, Urheberrechte). Wir können einen Identitätsnachweis verlangen, wenn wir berechtigte Zweifel an der Identität des Antragstellers haben.
Sie können die Korrektur ungenauer oder unvollständiger Daten verlangenDieses Recht kann unabhängig von der rechtlichen Grundlage der Verarbeitung ausgeübt werden.
Sie können die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen.Fälle, in denen das Recht auf Löschung ausgeübt werden kann:
• Die Daten sind nicht mehr notwendig in Bezug auf die Zwecke, für die sie gesammelt oder verarbeitet wurden.
• Sie ziehen Ihre Zustimmung zurück, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf dieser rechtlichen Grundlage beruhte.
• Sie widersprechen der Verarbeitung, die auf unserem berechtigten Interesse beruht, und es gibt keinen überwiegenden Grund, der die Fortsetzung der Verarbeitung rechtfertigt.
• Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Ihre Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.

Das Recht auf Löschung gilt nicht insbesondere, wenn die Verarbeitung notwendig ist:
• Zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (z. B. Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen, steuerliche Verpflichtungen, Bekämpfung von Geldwäsche).
• Zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Für die Freiheit der Meinungsäußerung und Information.
Sie können die Übertragbarkeit Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format beantragen oder deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.Dieses Recht gilt nur für automatisiert verarbeitete Daten, die auf Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags beruhen. Es betrifft ausschließlich die Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben (ohne abgeleitete oder erschlossene Daten). Eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen ist nur möglich, wenn dies technisch machbar ist.
Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf unserem "berechtigten Interesse" beruht.Dieses Recht gilt nicht, wenn wir zwingende berechtigte Gründe für die Fortführung der Verarbeitung nachweisen können (z. B. Notwendigkeit der Verarbeitung zur Sicherheit, Betrugsprävention). Wenn die Verarbeitung auf einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung beruht, ist ein Widerspruch nicht möglich. Für Direktwerbung gilt der Widerspruch ohne Begründung und muss sofort berücksichtigt werden.
Sie können Anweisungen für den Umgang mit Ihren Daten nach Ihrem Tod festlegen.Sie können eine Person benennen, die diese Anweisungen ausführt, oder die Löschung Ihrer Daten nach Ihrem Tod verlangen. Liegen keine spezifischen Anweisungen vor, können Erben bestimmte Rechte (Zugang, Berichtigung, Löschung) im erforderlichen Umfang zur Abwicklung des Nachlasses ausüben.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über die Informationen im Abschnitt „Wie kontaktiert man uns?“. Sie können auch eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen. In France ist dies die CNIL.

Für weitere Informationen können Sie uns über die in der Rubrik "Wie kontaktieren Sie uns?" angegebenen Kontaktdaten erreichen.

6.[9.] COOKIES

Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die von Ihrem Browser beim Besuch einer Website gespeichert wird.

Cookies werden auf unserer Website hinterlegt. Um mehr über die Bedingungen zu erfahren, unter denen diese Cookies hinterlegt und verwendet werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

7.[10.] WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

Wir laden Sie ein, alle Anfragen, Fragen oder Kommentare zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die folgende E-Mail-Adresse zu senden: support@lebenslaufschreiben.com.

8.[11.] AKTUALISIERUNG

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, basierend auf Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder unserer Verarbeitungspraktiken. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.